Mutterschutzlohn wird nur erstattet nach Vorlage eines Attests
Ein Arbeitgeber ist mit seinem Eilantrag gegen die gesetzliche Krankenkasse seiner Arbeitnehmerin, einer stillenden Zahnärztin, auf Erstattung von Mutterschutzlohn gescheitert. Das Sozialgericht (SG) Frankfurt am Main konnte am 24.11.2020 (S 34 KR 2391/20 ER) mangels ärztlichen Attests über den konkreten Stillumfang und etwaige durch die Tätigkeit der Mutter bedingte Gesundheitsgefahren nicht nachvollziehen, warum eine Beschäftigung der Zahnärztin ab dem 13. Monat nach Geburt nicht mehr beim Arbeitgeber möglich gewesen sein soll.
Quelle: www.lohnundgehalt-magazin.de
Inflationsausgleichsprämie: Ist sie an alle Arbeitnehmer und in gleicher Höhe zu zahlen?
Inflationsausgleichsprämie
Inflationsausgleichsprämie
Kurzarbeit und Minijob – Anrechnungsfreiheit bis 30. Juni 2023
Erholungsbeihilfe
Die AU ab sofort elektronisch
Neue Minijob-Regelungen ab 1. Oktober 2022 – Ihre Fragen, unsere Antworten
Erweiterter Anspruch auf Kinderkrankengeld auch im Jahr 2023
Übergangsregelungen im gewerblichen Minijob: Was gilt ab Oktober 2022?
Die 300-Euro-Energiepreispauschale und die vier Handlungsschritte für Arbeitgeber