Die 300-Euro-Energiepreispauschale und die vier Handlungsschritte für Arbeitgeber
Die jüngst verabschiedete Energiepreispauschale (EPP) sorgt bei Arbeitgebern für Wirbel. Vor allem ist fraglich, unter welchen Voraussetzungen Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern die Pauschale mit welcher Lohnabrechnung auszuzahlen haben und wann sie die Pauschale mit den Lohnsteuervoranmeldungen verrechnen sollen. Zwischenzeitlich hat das BMF umfangreiche FAQ zum Thema EPP veröffentlicht. LGP zeigt in vier Schritten, was Arbeitgeber jetzt veranlassen müssen bzw. wie sie in Störfällen vorgehen.
Quelle: www.iww.de
Inflationsausgleichsprämie: Ist sie an alle Arbeitnehmer und in gleicher Höhe zu zahlen?
Inflationsausgleichsprämie
Inflationsausgleichsprämie
Kurzarbeit und Minijob – Anrechnungsfreiheit bis 30. Juni 2023
Erholungsbeihilfe
Die AU ab sofort elektronisch
Neue Minijob-Regelungen ab 1. Oktober 2022 – Ihre Fragen, unsere Antworten
Erweiterter Anspruch auf Kinderkrankengeld auch im Jahr 2023
Übergangsregelungen im gewerblichen Minijob: Was gilt ab Oktober 2022?
So wirkt sich die Erhöhung von Mindestlohn und Minijob-Grenze ab 01.10.2022 in der Praxis aus